Grundschule im Lumdatal Staufenberg

Fertigstellung: 2023
Leistungsumfang: LPH 6-8

Bauherr: Landkreis Gießen, Kreisausschuss Fachdienst Bauen
BGF/BRI: Neubau 4.185 m²

Für die drei Ortsteilschulen in Staufenberg (Mainzlar, Daubringen und Staufenberg) wurde eine neue zentrale Grundschule realisiert.
Das Grundstück wurde in der Stadt Staufenberg so gewählt und gestaltet, dass es den neuen Schulstandort optimal erschließt und die umgebende Freiraumstruktur mitnimmt. Der polygonale Baukörper reagiert auf die Grundstücksfigur und integriert sich konsequent in die Umfeldstruktur. Die architektonische Form entsteht durch die Aneinanderreihung von drei Fünfeck-Volumen, die im Innern jeweils ein Cluster mit klarer Identität bilden – Bildung, Gemeinschaft und Bewegung. Das markante Dach ist gefaltet und verbindet diese Bereiche räumlich, sodass eine durchlässige Lernlandschaft entsteht.
Der Neubau setzt bewusst auf eine offene, flexible und anregende Lernumgebung. Die drei Cluster bieten überschaubare Einheiten, die dennoch räumlich miteinander verbunden sind – so wird Gemeinschaft erlebbar und Strukturen sind zugleich klar organisiert. Durch die gefaltete Dachlandschaft und die lichtdurchfluteten Bereiche entsteht eine hochwertige Atmosphäre, die den pädagogischen Anspruch eines Ganztagsstandorts unterstützt.

Besonderes Augenmerk galt der Gestaltung des Freiraums: Der Neubau gliedert den Außenbereich so, dass Spiel-, Lern- und Bewegungszonen klar herausgebildet sind und gleichzeitig die Verbindung zur Umgebung erhalten bleibt.
Der Bau beinhaltet Aspekte eines energieeffizienten und barrierefreien Bauens und schafft eine zukunftsfähige Grundlage für ganztägiges Lernen und Betreuung. Zudem wurde durch die Zusammenführung von drei Schulen ein optimierter Gebäudebetrieb realisiert – ressourcen- und flächeneffizient.

Unser Büro übernahm im Projekt die Leistungsphasen 6 bis 8, also die Ausschreibung, Vergabe und Objektüberwachung. Dabei lagen unsere Schwerpunkte auf der qualitativen Umsetzung des architektonischen Entwurfs sowie der präzisen Koordination aller am Bau Beteiligten.

Wir begleiteten den Neubau von der Erstellung der Leistungsverzeichnisse über die Vergabeverfahren bis hin zur baulichen Umsetzung auf der Baustelle. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei der termin- und kostensicheren Realisierung des umfangreichen Bauvorhabens, der Überwachung der handwerklichen Qualität bei den vielfältigen Materialien – insbesondere bei der anspruchsvollen Fassaden- und Innenausbaugestaltung, der Abstimmung mit Fachplanern, Bauherrschaft und Behörden, sowie der Bauleitung bis zur Abnahme und Inbetriebnahme.Durch eine enge und lösungsorientierte Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten konnte das Gebäude in dieser hohen handwerklichen Qualität umgesetzt werden.

Mit der neuen Grundschule im Lumdatal wurde ein exemplarischer Schulbau realisiert – ein Gebäude, das nicht nur pädagogisch und funktional überzeugt, sondern auch architektonisch als prägendes Element im Ortsbild wirkt. Es bietet den Schülerinnen und Schülern moderne, flexible Lernräume, verbindet Effizienz mit Gestaltung und setzt Maßstäbe für die Zukunft des Schulbaus in der Region.